Header Ad

Categories

  • Keine Kategorien

Kosmos Potsdam: Geschichte, Geist und Gegenwart

Liest man die Geschichte des Baron von Münchhausen, wie er sich samt Pferd an den eigenen Haaren aus dem Sumpf zog, wirkt das kaum vorstellbar. Ganz anders jedoch die Region Potsdam: Aus sumpfigem Boden hat sich eine weltweit vernetzte Region entwickelt, die längst auch im All ihre Spuren hinterlässt.

Kosmos Potsdam – zunächst nur ein Redaktionstitel, gedacht als Porträt von Land und Leuten. Gespräche mit Akteuren, Bilder, Hintergründe – an sich nichts Ungewöhnliches. Doch je mehr Fragen gestellt wurden, desto deutlicher zeigte sich ein einzigartiger „Geist“ dieser Region. So entstand eine Zeitreise, in der historische Persönlichkeiten vorgestellt, Stimmen der Gegenwart eingefangen und Zeitzeugen mit Fakten verbunden werden. Der Titel erhielt zudem einen eigenen Klang: Mit Liedermacher Lukas Mückenfett entstand der Song „Potsdam – Du bist mein Kosmos“.

Auf diesem Weg wurde sichtbar, wie Einflüsse von Flüchtlingen, Holländern, Franzosen, Österreichern, Russen, Schweizern und Slawen ebenso zur Entwicklung beitrugen wie der Webstuhl oder das Weißbrot. Auch der Film prägte die Wissenschaft – bis hin zur Raketentechnik. Nirgendwo in Deutschland ist die Dichte an Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen so hoch wie in Potsdam. Neugier, Toleranz und Weltoffenheit sind bis heute Teil ihres Fundaments.

Die Dokumentation zeigt das heutige Leben der Region und gibt Antworten auf die Frage: Warum ist hier so viel Großes an einem so kleinen Ort entstanden? Hohenzollern, Nationalsozialismus, sowjetische Besatzung, DDR und schließlich der Fall der Mauer – all das hat den Kosmos Potsdam geprägt.

Eines ist klar: Dieser Kosmos hat sich über Jahrhunderte entwickelt – getragen von Überlebenswillen, Neugier, Mut und Selbstbewusstsein. Weltoffenheit und Toleranz sind die Kräfte, die Potsdam auch heute noch spürbar prägen.

Titelfoto: Foto: Holländisches Viertel | Landeshauptstadt Potsdam/Robert Schnabel

Diese Seite befindet sich derzeit noch im Aufbau