Teppichklopfer sind das Symbol der Potsdamer Bewegung OMAS GEGEN RECHTS. Sie stehen – so erklärt Hildegard Rugenstein – für das Ausklopfen der braunen Teppiche der Vergangenheit.
Am 14. Juli starten die passionierten Seglerinnen Almut Heilmann und Hildegard Rugenstein ihre Tour „Stromaufwärts für respektvolle Demokratie“ in Rathenow. Über Brandenburg (15.7), Ketzin und Werder (16.7) sowie Geltow und Caputh (17.7) führt die Fahrt stromaufwärts bis nach Potsdam. Dort wollen sie am 18. Juli ihre Botschaften an den Landtag übergeben.
Heilmann und Rugenstein setzen dabei auf Gespräche, Begegnungen – zu Wasser wie an Land. Begleitet werden soll die Aktion auch musikalisch: Sängerinnen und Sänger sind eingeladen, gemeinsam Friedenslieder anzustimmen – darunter „Dona nobis pacem“ und „Gib uns Frieden“.
Ein Beitrag von Michael Huppertz.












