Im September 2019 brachte Wirtschafts- und Energieminister Prof. Jörg Steinbach die Wasserstoffinitiative in den Bundesrat ein. Mit den bisherigen Ergebnissen zeigt er sich zwar nicht zufrieden, sieht aber gerade für das mittelständisch geprägte Brandenburg große Chancen.
Die Stärke des Landes liege in seinen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), betont Steinbach. Sie seien der Motor der Wirtschaft, deshalb unterstütze das Ministerium gezielt innovative Veränderungsprozesse. „Luft nach oben“ erkennt er vor allem in der Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Unternehmen sowie in der praktischen Umsetzung der Wasserstoffstrategie: Produktion, Verteilung und Verbrauch direkt vor Ort.
Am Rande eines Pressegesprächs sprach Michael Huppertz mit Prof. Steinbach über die Brandenburger Wirtschaft, ihre Stärken – und die Zukunftsperspektiven.












