Header Ad

Categories

  • Keine Kategorien

Stadt, Land, Planung

Angesichts der aktuellen Umbrüche erlebt das Landleben eine neue Renaissance. Gesundheit, hohe Freizeitwerte und Raum für Kinder sind die wichtigsten Beweggründe vieler Menschen, die der Stadt den Rücken kehren und auf dem Land Ruhe und Idylle suchen.

Michael Huppertz hat sich dazu mit Unterstützung der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) mehrere Monate im Havelland umgesehen. Entstanden ist eine Reihe von Kurzbeiträgen, die nicht nur die Situation vor Ort dokumentieren, sondern auch den Problemen der Stadt- und Regionalplanung ein Gesicht geben. Gleichzeitig werden kreative Ansätze vorgestellt, wie Gemeinden den vielfältigen Erwartungen der neuen Bewohnerinnen und Bewohner gerecht werden können.

Doch eines ist klar: Wer glaubt, alles könne im gewohnten Trott weiterlaufen, irrt. Die Dreharbeiten haben gezeigt: Man muss den Ursprung verstehen, um Zukunft zu gestalten. Veränderung gehört zum Alltag – und nur, wer sie zulässt, bleibt handlungsfähig.

In der ersten Folge spannt die Reihe einen weiten Bogen: vom futuristischen saudischen NEOM-Projekt „The Line“ bis zurück ins Alte Ägypten vor 4.500 Jahren. Stadtplaner und Architekt Sebastian Wagner zeigt auf einer Zeitschiene, wie Anpassung und Wandel stets die Voraussetzung dafür waren, dass Stadtgeschichte geschrieben werden konnte.

In weiteren Folgen kommen kreative Köpfe wie Landrat Roger Lewandowski, Jens Hubald (Vorstand der Rathenower Wohnbaugesellschaft), die Bürgermeister Felix Menzel (Milower Land) und Ralf Tebling (Premnitz) sowie Investoren, Bauherren, Kirchenvertreter und Verwaltungsfachleute zu Wort. Ihr gemeinsamer Nenner: Kreativität, Lust auf Zukunft – und der Mut zur Veränderung.

Diese Seite befindet sich derzeit noch im Aufbau